Bild der Woche - Monats demnächst da !
Die Vovinamschüler aus München, Berlin und Hamburg trafen sich zum 56. Giỗ Tổ Fest am Pfingstwochenende (14.05-16.05.) in Hamburg, um dem Gründermeister Nguyễn Lộc, dem Lehrmeister Lê Sáng und all den verstorbenen Vovinam Meistern, Trainern und Schülern zu gedenken, zusammen zu trainieren und Erfahrungen auszutauschen.
Am Tag zuvor übernachteten freiwillig einige Schüler aus Hamburg schon in der Sankt-Ansgar-Schule, um verschiedene Sachen für das Giỗ Tổ Fest vorzubereiten. Es mussten wieder Klassenräume, die zum Schlafen genutzt wurden, umgeräumt werden, Wegweiser und Pläne aufgeklebt werden und der Altar wurde aufgebaut. Bevor einige Hamburger am nächsten Morgen aufbrachen, um die 8 Berliner unter der Leitung von Trainer Lê Chí Thiện am ZOB in Hamburg abzuholen, trafen schon die 12 Münchner unter der Leitung von Meister Bùi Long Cữu ein.
Nachdem die ca. 60 Teilnehmer aus Hamburg, Berlin und München in der Sankt-Ansgar-Schule angekommen sind, versammelten sich alle in der Kantine, um zusammen das Mittagsbuffet zu genießen. Zusätzlich zum Buffet gab es auch gekühlte Getränke, da wir diesmal einen Kühlschrank der Schule nutzen durften.
Leider sollte Meister Cao Hải Thanh Trung aus Hamburg diesmal nicht am Giỗ Tổ Fest teilnehmen können, da er aus beruflichen Gründen verhindert war.
Außerdem gab es auf Vorschlag von Meister Cữu aus München eine kleine Änderung des gewohnten Zeitplans. Die Gürtelprüfung in der Gelbgurtstufe wurde unter Zustimmung aller Prüflinge um einige Stunden vorverlegt und sollte nun statt 19:30 Uhr nach dem Abendessen um 15:30 Uhr am Nachmittag beginnen.
Zwischen dem Mittagessen und dem Beginn der Prüfung bereiteten sich die Prüflinge noch ein wenig auf ihr Prüfungsprogramm vor und schleiften noch die letzten Feinheiten aus, während sich die Zuschauer langsam in der Halle sammelten.
Überraschenderweise traf Meister Trung noch kurz vor der Gürtelprüfung ein. (…)Nach einigen Begrüßungen und Vorbereitungen konnte die Gürtelprüfung mit dem gewohnten Prüfungskomitee bestehend aus Meister Trung, Meister Cữu und Trainer Thiện beginnen.
In diesem Jahr gab es 7 Prüflinge, die in der Gelbgurtstufe geprüft wurden: Die Schüler Le Minh, Leon und Jimmy aus Hamburg zum Gelbgurt und die Trainer Francesco, Hoang und Tung aus München und Trainer Tom aus Hamburg zum Gelbgurt 1. Dan. Die Zuschauer beobachteten gespannt wie unter anderem Ringen, Stock- und Messerübungen von den Prüflingen durchgeführt wurden und auch Beintechniken in der Kopfhöhe waren dabei.
Zum Abendessen wurde in diesem Jahr nicht wie immer auf dem Schulgelände gegrillt, sondern in der Kantine das gute Essen unseres Cateringservices genossen. Dies war aber nicht sonderlich schlimm, da in diesem Jahr das Wetter leider nicht ganz so gut war, wie in den letzten Jahren zum Giỗ Tổ Fest. Die Erwachsenen verbrachten den Samstagabend in der Kantine und die Schüler verbrachten die restliche Zeit des Tages in ihren Zimmern oder in der Turnhalle.
Am Sonntag des Giỗ Tổ Wochenendes wurde nach dem gemeinsamen Frühstück die Gedenkzeremonie unter der Moderation der Trainer Tom und Jens aus Hamburg mit einer Eröffnungsrede von Meister Cữu aus München eingeleitet.
Stellvertretend für die Schüler zündeten die Meister und Trainer zum Gedenken die Räucherstäbchen an und begannen nacheinander mit dem Anstecken.
Respektvoll schwiegen die Schüler und beobachteten aufmerksam wie die Zeremonie ihren Lauf nahm. Mit einer Gedenkminute richteten die Teilnehmer ihre Gedanken an die Verstorbenen und deren Familien.
Die Geschichte des Gründermeisters Nguyễn Lộc wurde von den Schülern Ha Linh und Quang aus Hamburg vorgelesen. Durch ihre ausdrucksvolle Vorlesensweise konnten sie den Vovinamschülern die Lebensgeschichte des Gründermeisters von Vovinam Viêt Võ Dao besonders nahe bringen.
Traditionell zur Giỗ Tổ Gedenkzeremonie findet jedes Jahr auch eine Gürtelprüfung in den einzelnen Stufen statt.
Die Prüfungsergebnisse der diesjährigen Prüfung wurden bekannt gegeben und mit Freude hießen wir Le Minh, Jimmy und Leon als neue Trainer von Vovinam Hamburg willkommen und gratulierten Trainer Francesco, Hoang und Tung aus München und Trainer Tom aus Hamburg zum Gelbgurt 1. Dan.
Zur Überraschung aller Teilnehmer der Zeremonie gab Meister Cửu an dieser Stelle einen Beschluss von der Vovinam Zentrale Tổ Đường in Vietnam bekannt:
Trainer Lê Chí Thiện aus Berlin wurde aufgrund seiner zahlreichen Tätigkeiten für Vovinam in Berlin der Hoang Dai 2. Dan von Meister Nguyễn Văn Sen aus Vietnam verliehen.
Es war eine große Ehre für alle, Teil dieses Ereignisses zu sein und alle Anwesenden freuten sich sehr für Trainer Thiện und gaben ihm einen entsprechend großen Applaus!
Außerdem wurde der Vovinam Eid von den Schülern, die die Prüfung zum Gelbgurt erfolgreich bestanden haben, abgelegt.
Meister Cửu aus München nahm den Prüflingen den Eid ab und sowohl Tom als auch Le Minh durften die Ngũ Môn Quyền und die Ringpartnerübung vorführen.
Nach einer kurzen Pause begann auch schon das 1. Training des Wochenendes mit dem kurzen Aufwärmtraining von Trainer Tom aus Hamburg. Die Schüler teilten sich je nach Gürtelstufe auf und durften mit Schülern der anderen Vereine und jeweils einem Trainer aus München und Hamburg trainieren. Die bestandenen Prüflinge Le Minh, Jimmy und Leon durften sich als neue Trainer unter die Trainingsgruppen mischen. Anschließend stärkten sich alle Schüler beim Mittagessen und keine längere Zeit später fanden sich alle in der Halle wieder um dem 2. Training entgegenzutreten, welches durch ein langes und intensives Aufwärmen von Stefan aus Berlin eröffnet wurde.
Nach der langen Trainingseinheit für alle fand ein anschließendes Training für die Trainer und 3. Capler statt, an der sich auch freiwillige, fleißige Schüler beteiligen konnten. Das Training wurde von Meister Cữu aus München geleitet, dessen Schwerpunkt sich mit der Beintechnik 11 befasste.
Pünktlich gegen 18 Uhr wurden Trainer und Schüler mit einem guten Abendessen belohnt. Nach dem Abendessen stand allen frei, wie sie ihre Freizeit gestalten wollten.
Einige nutzten ihre Zeit, um noch etwas in der Halle zu spielen oder sich an dem angebotenen Phasenspiel zu beteiligen. Das Phasenspiel wurde vom Veranstaltungskomitee einen Tag vorher, in den zur Verfügung gestellten Klassenräumen, aufgebaut. Das Phasenspiel hat keine Altersbeschränkung und zielt auf den Teamgeist und die Kreativität jedes einzelnen Spielers.
Alle Spieler wurden in zwei unterschiedliche Teams aufgeteilt und mussten 5 Phasen durchlaufen, die an verschiedenen Orten aufgebaut wurden. Es gilt, die 5 Phasen unbeschadet und schnell als Team zu absolvieren.
Im Folgenden führen wir die 5 Phasen auf, da sich dieses Spiel als erfolgreich herausstellte und von den teilnehmenden Kindern positiv bewertet wurde. Dieses Spiel lässt sich zu jeder Veranstaltung spielen.
Phase 1: Über die Stäbe
Über das ganze Klassenzimmer werden viele Stäbe in unterschiedliche Höhen aufgebaut, die es gilt mit seinem Team zu überwinden. Alle Teammitglieder müssen unversehrt über die Stäbe klettern, springen oder getragen werden, ohne diese zu berühren.
Phase 2: Code
Ein zur Verfügung gestelltes Handy wurde mit einem 4 Zahlzifferncode gesperrt, das mit den gegebenen Zahlen, die im Raum versteckt wurden, herauszufinden muss und in die richtige Reihenfolge bringen muss. Neben dem Zahlencode gibt es noch ein Buchstabenrätsel, das durch versteckte Buchstaben gefunden und geordnet werden muss.
Phase 3: Labyrinth
Blind versucht jedes einzelne Mitglied mit Hilfe eines Teammitglieds die Richtung durch das Labyrinth zu dirigieren. Ziel ist es einen gesuchten Gegenstand durch das Labyrinth zu finden.
Phase 4: Turm
Mithilfe von gegebenen Gegenständen (Buch, Papier, Rollen, Schachfiguren,..)
innerhalb bestimmter Minuten einen so hohen Turm aufzubauen wie möglich.
Dieser Turm wird fotografiert, gemessen und mit dem Turm der gegnerischen
Mannschaft verglichen.
Phase 5: Glocke
In der Turnhalle wird eine Glocke in einer bestimmten Höhe befestigt und jedes
Team muss versuchen mithilfe von Matten oder Kisten einen Turm zu bauen, um unbeschadet an die Glocke zu kommen. Das Team, das als erstes die Glocke läutet, gewinnt die Phase.
Abschließend konnten sich alle noch in der Turnhalle aufhalten.
Um 2 Uhr morgens fand sogar noch eine 45-minütige Trainingseinheit von Antony für die Späteinschläfer statt.
Der letzte gemeinsame Tag endete mit einer gemeinsamen Trainingseinheit, bei der am Schluss noch letzte Worte und Reden gehalten wurden.
Hinzu kamen auch noch Verbesserungsvorschläge seitens der Schüler an das Organisationskomitee, wie z.B. mehr gemeinsame Spielabende zu organisieren- oder ein besseres Hinterlassen von WC-Bereichen.
Nach gemeinsamen Abschlussbildern und einem sättigendem Mittagsessen begaben sich die Berliner und Münchener auf ihren Reiserücktritt nach Hause.
Es lässt sich sagen, dass es trotz des schlechten Wetters am Wochenende ein lehrreiches, aufregendes und fröhliches Giỗ Tổ dieses Jahr gewesen war!
Wir haben viele neue Techniken von den Trainern und Meistern gelernt.
Wir haben neue Freunde kennengelernt und in kurzer Zeit zu denen eine echte Brüderschaft entwickelt.
Wir haben neue Ereignisse und Momente zu einem unvergesslichen Abschnitt unseres Lebens gemacht.
Wir konnten dies alles nur ermöglichen Dank
unseres Hausmeister Herrn Brühl, der uns die Halle und die Klassenräume zur Verfügung stellte,
unseres Caterings, der uns mittags und abends mit gutem Essen
gestärkt hatte,
unserem Verein in München, der den weitesten Weg nach Hamburg gemacht hatte,
unserem Verein in Berlin, der Freude und Schwung in die Sache brachte
und zum Schluss unserem Organisationskomitee und Verein aus Hamburg, der alles organisierte und mit allen Anwesenden ein denkwürdiges Ereignis auf die Beine stellte.
Wir freuen uns auf das nächste Giỗ Tổ Fest mit neuen Gesichtern, neuen Erfahrungen und vielen neuen ereignisreichen Momenten!
( Tom Nguyen; Sandy Nguyen )
Im Anschluss haben sich weitere Schülerinnen zum diesjährigen Giỗ Tổ geäußert. Lassen Sie sich von den Meinungen unseren Teilnehmerinnen ein Bild von Giỗ Tổ machen und ein Interesse für unseren Verein erwecken.
(Die folgenden Kommentare wurden von ihren Verfassern schriftlich eingereicht und auch so übernommen.)
„Ich fand Gio To richtig schön. Die Gemeinschaft. Vor allem das wir diese Mal gemischt waren. Jeder hat sich mit jedem verstanden. Beim Training gab es kein Streit und wir hatten alle zusammen Spaß. Und das zusammenleben, einfach diese Vovinamfamilie war schön.
Das Beste für mich war das Miteinander, dass wir z.B in der Turnhalle zusammen gespielt haben und das Training.
Fürs nächste Jahr wünsche ich mir mehr Programme für alle und das wir wieder wie dieses Jahr alle zusammen sind.“
Das Fest war ziemlich cool und es hat Spaß gemacht zu trainieren, aber auch mit den anderen zu reden.
Das Beste war glaub ich das Training und die Leute ganz nice!!
Am Meisten würde ich mich über das Wiedersehen und das Training freuen.
„Also ich finde Gio To ist eine schöne Veranstaltung, wo man neue Freunde finden und alte Freunde wiedersehen kann. Für mich ist es immer wieder ein schönes Erlebnis mit meiner „zweiten Familie“ drei Tage lang verbringen zu können, um uns über Neuigkeiten austauschen zu können. Außerdem ist es auch schön mal eine Abwechslung beim Training zu haben, andere Trainer und die verschiedenen Techniken aus den anderen Bundesländern. Es ist ein Hobby was wir alle gemeinsam haben und verbindet.
Das Beste für mich an Gio To ist einfach das Zusammenkommen der Vovinamvereine. Die neuen Leute kennenlernen und einfach nur Spaß mit denen zu haben.
Auf nächstes Jahr freue ich mich die Leute wieder sehen zu können und neue Leute kennenzulernen. Ich freue mich auch auf das Training, obwohl es ziemlich anstrengend sein kann, macht es mir trotzdem sehr viel Spaß.“
Also wie es für mich war: auf jeden Fall amazing und besser als letztes Jahr. Das Organisationsteam war so ziemlich immer vorbereitet.
Das Beste...da kann ich nichts konkretes nennen. Training war eben anderes und hat auch Spaß gemacht, die Zeit zusammen mit den anderen war auch immer nice und man konnte gut Kontakte knüpfen. Ich freue mich im nächsten Jahr euch alle wiederzusehen!!!
Ich finds wie jedes Jahr toll!! Und es wird für mich persönlich immer besser, da man mit dem Alter auch reifer wird und die neugeknüpften Kontakte auch dank z.V Whatsapp „pflegen“ kann und natürlich freu ich mich die neugewonnen Freunde im nächsten Jahr wiederzusehen und wir mit ihnen zu verbringen.
Zudem bereichert das unser Wissen auch, mit den anderen Vereinen und Meister und Trainern zu trainieren, So kann man sich immer gut austauschen und neues dazulernen.
Das Beste waren die Trainingseinheiten!! Ich wünschte es gäbe mehr Training und am Abend auch ganz klar die Freistunden.
Vom 28. Mai bis zum 30. Mai 2016 erfolgt die Meisterprüfung in Paris an der Meister Trung Cao zum nächsten Dan partizipieren wird.
Zur Unterstützung und als Repräsentanten des Vereins Hamburg werden einige Trainer und Hilfstrainer mit nach Paris fliegen. Durch diese gegebene Chance werden ihnen neue und wichtige Erfahrung ermöglicht.
Unserem Meister, Trainern, sowie Hilfstrainern wünschen wir viel Erfolg, lehrreiche Momente zur ständigen Weiterbildung und die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen.
Am Samstag, den 07. Mai stand für alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler die Prüfung zum nächsten Gurt bevor.
Samstag der 27.02.16, es sind jetzt 10 Jahren, dass dieser Verein in Hamburg vorhanden ist.
- verfasst am 27.02.2016 von James Nguyen
Der Verein Vovinam Viet Vo Dao beteiligte sich erneut an einem Têt (Neujahr) Fest, das in Berlin vom 13.02 bis zum 14.02 stattfand.
- verfasst am 15.02.2016 von James Nguyen